Woche der Wärmepumpe 4. bis zum 10. November 2024 Unter Federführung der Deutschen Energie-Agentur (DENA) findet vom 04.-10. November 2024 die “Woche der Wärmepumpe” statt. Bundesweit gibt es zur “Woche der Wärmepumpe” zahlreiche Informationsangebote rund um die Wärmepumpe. Der Fokus…
Austauschpflicht für alte Öfen Die 1. BImSchV legt Emissionsgrenzwerte für Einzelraumfeuerstätten (z. B. Kamin- und Kachelöfen oder Heizeinsätze) fest, die eingehalten werden müssen. Hält ein Ofen die Grenzwerte für Staub und Kohlenmonoxid nicht ein, muss er bis zu einem bestimmten Zeitpunkt…
Winterbereifung: Schneeflockensymbol ist ab Oktober Pflicht! In Deutschland gilt eine sogenannte situative Winterreifenpflicht: Wenn winterliche Straßenverhältnisse, also Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte herrschen, müssen Pkw und andere Kraftfahrzeuge mit Winterreifen ausgerüstet sein, um im Straßenverkehr…
Zehn nationale Brauverbände gründen die „Independent Brewers of Europe“ Eine neue starke Stimme für die unabhängige Braukultur Es könnte der Anfang einer neuen Ära der Bierkultur sein: Europas unabhängige Brauereien stehen auf gegen die Marktmacht der globalen Bierindustrie. Dem Trend zum internationalen Einheitsgeschmack setzen sie…
„Elektrisch ist einfach“: ZDK startet E-Auto-Initiative auf Bundestagung Frankfurt am Main. E-Fahrzeuge sind zurzeit wenig gefragt, der erste Hype ist vorüber. Die Antriebsart hat zudem mit Vorurteilen zu kämpfen. „Viele der Bedenken, denen die Verkäuferinnen und Verkäufer in unseren Autohäusern begegnen, lassen sich entkräften“, sagt…
Geerntet wird nicht nur auf dem (Spiel-) Feld Wenn in diesen Tagen auf den Gemüsefeldern und in den Obstgärten die Ernte in Schwung gekommen ist, dann geht es auch in den Produktionsräumen der Konditoren so richtig rund. Denn was Mutter Natur so reichlich wachsen läßt, wird in den Fachbetrieben in reiner Handarbeit…
Zukunftsfähigkeit – Sinn, Sicherheit und Zukunft „Wenn wir dafür sorgen, dass es dem handwerk gut geht, dann bringt das Stabilität für die gesamte Wirtschaft und Gesellschaft.“ Jörg Dittrich, ZDH-Präsident In gut einer Woche feiern wir den diesjährigen Tag des Handwerks. Das Motto in diesem Jahr?…
Die eigenen vier Wände werden immer smarter Jeder zweite Haushalt nutzt Smart-Home-Technik. Das Interesse an KI-gesteuerten Funktionen, aber auch die Angst vor Überwachung nehmen zu. Im Wohnzimmer dreht der Staubsauger-Roboter seine Runden, im Garten trimmt der smarte Rasenmäher das Gras, die Heizkörper…
Dachdeckerhandwerk: die Profis beim Einbau von Photovoltaik Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) speisten im ersten Halbjahr dieses Jahres über 32 Terawattstunden Strom ins Netz ein, ein Zuwachs von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im April 2024 waren auf Dächern und Grundstücken rund 3,4 Millionen PV-Anlagen mit einer Nennleistung…