Fit für 55-Paket umsetzen: Betriebe brauchen Planungssicherheit Das EU-Parlament hat am 12. September umfangreiche Änderungen der Richtlinie über erneuerbare Energien (RED) beschlossen. Die RED-Richtlinie ist ein zentraler Baustein des Fit für 55-Pakets der EU-Kommission. Dazu erklärt ZDH-Generalsekretär Schwannecke: „Es…
Beim Heizungsgesetz ist nur eine erste wichtige Etappe geschafft Anlässlich der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag am 8. September erklärt ZDH-Präsident Jörg Dittrich: „Auf dem Weg zu mehr Planungssicherheit für die Betriebe und ihre Kundinnen und Kunden ist mit der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes…
Kultur und Handwerk Zwei Drittel aller Gewerke sind wirtschaftlich in der Kultur und für die Kultur tätig: Rund 170.000 Betriebe mit 870.000 Beschäftigten bieten kulturelle Dienstleistungen an. Zugleich bildet das Handwerk eine der kulturellen Grundlagen unserer Gesellschaft. Im Bereich…
Impulse für mehr Wachstum überfällig Die Bundesregierung hat die Beschlussfassung über das Wachstumschancengesetz über die Kabinettssitzung am 16.08.2023 hinaus verschoben. Dazu erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: „Dass die Bundesregierung den Beschluss zum Wachstumschancengesetz…
Bessere Bedingungen für Motivation zur Betriebsnachfolge nötig Junge Meister fühlten sich zunehmend vor allem durch die überbordende Bürokratie abgeschreckt, eine Betriebsnachfolge anzutreten: Es brauche ein wieder positiveres Bild vom Unternehmertum, so ZDH-Präsident Jörg Dittrich zu Andreas Hoenig von der „dpa“.…
Das Handwerk will ausbilden Handwerkbetriebe wollen ausbilden, die Anzahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge lag im Juni klar über dem Vorjahreswert. Dieses Ausbildungsengagement muss politisch flankiert werden, so ZDH-Präsident Dittrich zu Barbara Gillmann vom „Handelsblatt“.…
Eine #AusbildungSTARTEN ist noch bis in den Herbst hinein möglich Zum Start des Ausbildungsjahres 2023 am 1. August erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „AusbildungSTARTEN im Handwerk heißt es am 1. August für Tausende Jugendliche: Dass diese sich dazu entschlossen haben,…
Mit anpackender Zuversicht gegen Zukunftsängste Die aktuellen Krisen legen noch deutlicher offen, wo Deutschlands Standortschwächen liegen: überbordende Bürokratie, geringes Digitalisierungsniveau, marode Infrastruktur, zählt ZDH-Präsident Jörg Dittrich gegenüber Annette Hörnig von der „SuperIllu“…
#AusbildungSTARTEN für eine perspektivenreiche Bildungskarriere „Exzellenz im Handwerk: #AusbildungSTARTEN für die Bildungskarriere“ Mit der Veranstaltung „Exzellenz im Handwerk: #AusbildungSTARTEN für die Bildungskarriere“ gestalten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Zentralverband…