Eine #AusbildungSTARTEN ist noch bis in den Herbst hinein möglich Zum Start des Ausbildungsjahres 2023 am 1. August erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „AusbildungSTARTEN im Handwerk heißt es am 1. August für Tausende Jugendliche: Dass diese sich dazu entschlossen haben,…
Mit anpackender Zuversicht gegen Zukunftsängste Die aktuellen Krisen legen noch deutlicher offen, wo Deutschlands Standortschwächen liegen: überbordende Bürokratie, geringes Digitalisierungsniveau, marode Infrastruktur, zählt ZDH-Präsident Jörg Dittrich gegenüber Annette Hörnig von der „SuperIllu“…
#AusbildungSTARTEN für eine perspektivenreiche Bildungskarriere „Exzellenz im Handwerk: #AusbildungSTARTEN für die Bildungskarriere“ Mit der Veranstaltung „Exzellenz im Handwerk: #AusbildungSTARTEN für die Bildungskarriere“ gestalten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Zentralverband…
Handwerk und berufliche Ausbildung attraktiver machen Die Fachkräftelücke betrifft ganz Deutschland. In Gegenden, die unter der Alterung der Gesellschaft und dem Wegzug junger Menschen leiden, haben es die Betriebe besonders schwer, Personal zu finden, so ZDH-Präsident Dittrich gegenüber „FUNKE Mediengruppe“.…
Karrierechancen sichtbar machen Zu der am 14. Dezember veröffentlichten Ausbildungsbilanz 2022 des Bundesinstituts für Berufsbildung erklärt ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer: „Die Ausbildungsbilanz des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) mit rückläufigen Ausbildungsvertragszahlen…
Subjektive Wahrnehmung von Lautstärke kann täuschen Was ist eigentlich Lärm? Lärm ist eine häufige Ursache für Hörschädigungen. Die Einschätzung, was zu laut ist, fällt allerdings manchmal schwer. „Hören ist immer auch subjektiv. Als Lärm empfinden wir vor allem unerwünscht laute Geräusche. Die subjektive Wahrnehmung…
Baukrise vermeiden – Zukunftsinvestitionen anreizen Bauverbände und Handwerk fordern Maßnahmen zur Stabilisierung der Baukonjunktur. Der russische Krieg gegen die Ukraine droht Deutschland und Europa in eine Wirtschaftskrise zu stürzen. Anders als in vergangenen Krisen ist der Bausektor mit rund 2 Millionen Beschäftigten…
Möbel und Innenausbau Zeige mir, wie du wohnst und ich sage dir, wer du bist: Die Wohnungseinrichtung ist Spiegel der Persönlichkeit. Wirklich entfalten kann sich diese Persönlichkeit jedoch nicht durch Einheitsmöbel, sondern durch individuelle Wohnlösungen – maßangefertigt nach den…
Alle Zeichen auf Digitalisierung Warum die Breitbandinfrastruktur so wichtig ist: Die letzten Jahre haben es deutlich zum Vorschein gebracht: An der Digitalisierung führt kein Weg mehr vorbei. Besonders durch die Zeiten der Pandemie mit Homeschooling und Homeoffice sind die Lücken und der Rückstand…