Ukrainekrieg: Steuerliche Erleichterungen bei Lieferkettenproblemen Viele Handwerksbetriebe sehen sich derzeit mit zusammenbrechenden Lieferketten – zum Beispiel bei Bauholz, Sperrholz und Parkett – wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine konfrontiert. Dies führt teilweise dazu, dass Betriebe ihre Aufträge…
Traditionsreicher Trendsetter Das Holzofenbrot ist Brot des Jahres 2022 Traditionell und trendy zugleich: Das Brot des Jahres 2022 ist definitiv beides! Traditionell, weil es mit seiner weit zurückreichenden Geschichte hervorragend die Wurzeln des Bäckerhandwerks betont. Und trendy, weil die…
Wie kann ich Sprit sparen? Tanken macht zurzeit wenig Spaß. Einen 50-Liter-Tank zu befüllen, kostet über 100 Euro. Alle, die auf das Auto angewiesen sind, suchen nach Auswegen, mit einer Tankfüllung möglichst lange unterwegs sein zu können. Folgende Tipps helfen dabei. Das größte Sparpotenzial…
Im Handwerk brauchen wir alle ZDH-Präsident Wollseifer betont, dass das Handwerk für sämtliche Schul- und Qualifikationsniveaus einen passenden Karriereweg bietet. „Handwerk bildet jeden und jede aus, mit sämtlichen Schulniveaus. Allen jungen Menschen sagen wir: Im Handwerk kannst du…
Unsere Türen sind weit offen ZDH-Präsident Wollseifer betont gegenüber der „Südwest Presse“, dass das Handwerk Geflüchtete aus der Ukraine aufnehmen und in die Betriebe integrieren wird. „Wir verurteilen den Angriff Russlands, der uns tief erschüttert hat, aufs Schärfste,…
Bundesförderung für effiziente Gebäude Solarwärme (Solarthermie)-Anlagen sind schon heute die beliebteste Erneuerbare Energie in Deutschland: Bereits deutlich über 2 Millionen Haushalte nutzen Solarwärme zur Warmwasser- und Raumwärmebereitstellung. Seit 2021 erhält das klimaschädliche CO₂ auch beim…
E-Zubi aktiv für die Energiewende So tragen die E-Handwerksberufe zum Megatrend Umweltschutz bei Entscheidet sich ein junger Mensch für einen Ausbildungsberuf im E-Handwerk, fördert er optimal seine technischen Talente und treibt aktiv Nachhaltigkeit und Umweltschutz voran. „Mit den fünf Ausbildungsberufen…
Neue Niedersachsen Corona-Verordnung ab 24.02.2022 Wie angekündigt hat die Niedersächsische Landesregierung die aktualisierte Niedersachsen Corona-Verordnung veröffentlicht. •Sie tritt ab heute, 24.2.2022, in Kraft und beinhaltet – wie bereits berichtet – schrittweise Lockerungen der Pandemie-Schutzmaßnahmen. Der…
Änderung bei Impflicht für Handwerksbetriebe in Krankenhäusern/Pflegeeinrichtungen etc. Änderung bei Impflicht für Handwerksbetriebe in Krankenhäusern/Pflegeeinrichtungen etc. Was bedeutet die einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 16. März 2022 für Handwerksbetriebe? •Ab dem 16. März 2022 ist ohne Vorlage eines Impf/Genesenen- Nachweises die Aufnahme…