Spiegelfechterei hilft in der vierten Corona-Welle nicht ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer kritisiert die Pläne der „Ampel-Parteien“, die epidemische Lage von nationaler Reichweite trotz steigender Infektionszahlen zu beenden. Zur ersten Beratung des von den „Ampel“-Parteien eingebrachten Gesetzentwurfs…
Konjunkturelle Erholung nach Corona kein Selbstläufer „Auch im Handwerk drohen aus dem Takt geratene Lieferketten die konjunkturelle Erholung abzuschwächen und teils sogar auszubremsen.“ ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer zum Herbstgutachten der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute. „Die Wirtschaftsforschungsinstitute…
Modernisieren und Steuern sparen: Handwerkerleistungen werden gefördert Gute Handwerker sind schwer zu finden, lange Wartezeiten und hohe Kosten die Regel. Modernisierer suchen deshalb gern nach Sparmöglichkeiten, auch im rechtlichen Graubereich. Dennoch gibt es lohnende Gründe, Handwerker regulär zu beschäftigen. Nicht nur, weil bei…
Förderprogramm des Bundesverkehrsministeriums zur Anschaffung von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben Das seit 2020 angekündigte Förderprogramm des Bundesverkehrsministeriums zur Anschaffung von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben und dazugehöriger Ladeinfrastruktur liegt nunmehr vor. Es wird bis Ende 2024 laufen und umfasst 1,6 Mrd. Euro für die Förderung…
Ausbildungsprämie Niedersachsen – Neuregelung ab 01.08.2021 Bekanntlich hat sowohl der Bund als auch das Land Niedersachsen die finanzielle Förderung von neuen sowie zusätzlichen Ausbildungsplätzen angepasst. Diese Förderung erfolgt vor dem Hintergrund der Corona Krise, die auch auf dem Ausbildungsmarkt Spuren hinterlassen…
„Ausbildung hat für das Handwerk absolute Priorität“ „Wir müssen alles dafür tun, dass wir nicht von einer Coronakrise in eine Fachkräfte- und Ausbildungskrise rutschen. Sonst verbauen wir nicht nur den jungen Leuten Perspektiven, sondern am Ende auch der ganzen Gesellschaft. Deshalb kämpfen wir um jeden Azubi“,…
Handwerk für Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Abschlüsse beim Zugang zum Öffentlichen Dienst „Das Handwerk unterstützt ausdrücklich, dass die Grünen mit Vorschlägen in einem Bundestagsantrag die Anerkennung der Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung vorantreiben wollen“, erläutert Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des…
Beantragung von Kurzarbeitergeld Aufgrund der aktuellen Lage zum Corona-Virus, hat die Bundesregierung den Zugang zum Kurzarbeitergeld vorübergehend erleichtert (bis 31.12.2020). Kurzarbeitergeld beantragen, bedeutet erstens eine „Anzeige“ zu machen (Voraussetzung) und danach einen Antrag (Verfahren)…
Muster für den Fall einer Ausgangssperre Da Innenminister Pistorius das Wochenende als „Stunde der Wahrheit“ angekündigt hat, fragen viele nach den Konsequenzen einer möglichen „Ausgangssperre“. Daher rein vorsorglich als Anlage 1.) Hinweis für Arbeitgeber sogenannte Ausgangssperre- Hinweis für Arbeitnehmer…