E-Zubi aktiv für die Energiewende So tragen die E-Handwerksberufe zum Megatrend Umweltschutz bei Entscheidet sich ein junger Mensch für einen Ausbildungsberuf im E-Handwerk, fördert er optimal seine technischen Talente und treibt aktiv Nachhaltigkeit und Umweltschutz voran. „Mit den fünf Ausbildungsberufen…
Neue Niedersachsen Corona-Verordnung ab 24.02.2022 Wie angekündigt hat die Niedersächsische Landesregierung die aktualisierte Niedersachsen Corona-Verordnung veröffentlicht. •Sie tritt ab heute, 24.2.2022, in Kraft und beinhaltet – wie bereits berichtet – schrittweise Lockerungen der Pandemie-Schutzmaßnahmen. Der…
Änderung bei Impflicht für Handwerksbetriebe in Krankenhäusern/Pflegeeinrichtungen etc. Änderung bei Impflicht für Handwerksbetriebe in Krankenhäusern/Pflegeeinrichtungen etc. Was bedeutet die einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 16. März 2022 für Handwerksbetriebe? •Ab dem 16. März 2022 ist ohne Vorlage eines Impf/Genesenen- Nachweises die Aufnahme…
Beitragsrechtliche Behandlung von Einmalzahlungen als Coronazahlungen Aktuell ist im Rahmen von Prüfungen der Sozialversicherung die Frage der beitragsrechtlichen Behandlung von Einmalzahlungen als Coronazahlungen von Bedeutung. Dass eine arbeitsvertraglich geschuldete Leistung nicht durch eine Coronaprämie ersetzt werden darf, ist…
Region Bremen: Handwerker-Parkgenehmigung des Kommunalverbunds Der Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen hat eine regionale Handwerker-Parkgenehmigung entwickelt. Welche Kommunen sind umfasst? Bremen, Achim, Bassum, Berne, Bruchhausen-Vilsen, Delmenhorst, Dötlingen, Ganderkesee, Grasberg, Hambergen, Harpstedt, Lemwerder, Lilienthal,…
„Investitionen in die Klimawende brauchen Vertrauen“ ZDH-Generalsekretär Schwannecke fordert die Regierung in der „Rheinischen Post“ auf, zügig ein langfristiges neues KfW-Förderprogramm auf den Weg zu bringen. „Es ist gut, dass die Bundesregierung nach dem unerwarteten Stopp sämtlicher gebäudebezogener…
Transformationsprozesse brauchen verlässliche Bedingungen ZDH-Präsident Wollseifer äußert sich zur Veröffentlichung des Jahreswirtschaftsberichts 2022 der Bundesregierung durch Bundesminister Robert Habeck. „Das von der Bundesregierung für das laufende Jahr erwartete Wachstum von 3,6 Prozent wird kein Selbstläufer…
Neue Ansprechpartner nach unserer Fusion ab dem 01.01.2022 Die Kreishandwerkerschaften Hameln-Pyrmont, Schaumburg und Diepholz/Nienburg fusionieren zum 01.01.2022 zur Kreishandwerkerschaft Niedersachsen-Mitte. Die bisherigen Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaften Schaumburg, Fritz Pape, und Hameln-Pyrmont, Uli Wichmann,…
Spiegelfechterei hilft in der vierten Corona-Welle nicht ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer kritisiert die Pläne der „Ampel-Parteien“, die epidemische Lage von nationaler Reichweite trotz steigender Infektionszahlen zu beenden. Zur ersten Beratung des von den „Ampel“-Parteien eingebrachten Gesetzentwurfs…