Ausbildung im Handwerk Eine Ausbildung im Handwerk ist Anfang und Sprungbrett zugleich für einen Berufsweg mit Zukunft, für eine Karriere im Betrieb oder in der Selbstständigkeit. Handwerksgesellinnen und -gesellen steht der Weg in die Höhere Berufsbildung offen und darüber Abschlüsse…
#AusbildungSTARTEN für eine perspektivenreiche Bildungskarriere „Exzellenz im Handwerk: #AusbildungSTARTEN für die Bildungskarriere“ Mit der Veranstaltung „Exzellenz im Handwerk: #AusbildungSTARTEN für die Bildungskarriere“ gestalten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Zentralverband…
Eine stabile Basis für deine Terrasse Ein Balkon oder eine bereits bestehende Terrasse sind gute Grundlagen für eine neue Holzterrasse. Wer eine derartige Terrasse anlegen möchte, benötigt neben Zeit und passendem Werkzeug Schotter, Sand, Verstellfüße oder Gehwegplatten sowie ausreichend Holz, Schrauben…
PV-Strategie: Ohne Doppelförderung funktioniert es nicht Keine Solaranlagen auf unsanierte Dächer Vereinheitlichung der Landesbauordnungen Berufliche Weiterbildung fördern Grundsätzlich begrüßt der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) die vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Photovoltaik-Strategie,…
E-Meister/-in des Jahres 2023 gesucht Jetzt mitmachen und bis 30. Juni Bewerbungen einreichen Mit der Verleihung des Titels „E-Meister/-in des Jahres“ möchten die E-Handwerke auf die Bedeutung des Meisters hinweisen und den Nachwuchs für die hochkarätige Fortbildung begeistern. Gesucht sind nun Mitarbeiter/-innen,…
Zum Tag des Deutschen Brotes: aktuelle Ausbildungszahlen im Bäckerhandwerk Zum Tag des Deutschen Brotes gibt der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks die aktuellen Zahlen der Ausbildungsstatistik bekannt – und fordert gleichzeitig die Politik auf, den sich flächendeckend zuspitzenden Fachkräftemangel mit absoluter Priorität zu…
Handwerk will ausbilden Die Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe ist ungebrochen hoch und liegt über der in anderen Wirtschaftsbereichen. Fehlende Bewerberinnen und Bewerber und keinesfalls eine geringere Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe sind die Gründe dafür, dass…
Ruhig reisen: Warum Gehörschutz ins Gepäck gehört Fernab vom Alltag endlich einmal abschalten und zur Ruhe kommen – so hört sich für viele der perfekte Urlaub an. Doch vor der erholsamen Stille liegt oft noch der Weg zum Ferienziel und auf diesem kann es mitunter laut zugehen. Die dröhnenden Flugzeugturbinen,…
Reichlich Ausbildungsplätze und Ausbildungswille im Handwerk Ausbildungsplätze sind im Handwerk reichlich vorhanden und die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ungebrochen hoch. Was fehlt, sind interessierte Bewerberinnen und Bewerber, so ZDH-Präsident Dittrich. Im Handwerk sind reichlich Ausbildungsbildungsplätze vorhanden…