Fit für 55-Paket umsetzen: Betriebe brauchen Planungssicherheit Das EU-Parlament hat am 12. September umfangreiche Änderungen der Richtlinie über erneuerbare Energien (RED) beschlossen. Die RED-Richtlinie ist ein zentraler Baustein des Fit für 55-Pakets der EU-Kommission. Dazu erklärt ZDH-Generalsekretär Schwannecke: „Es…
Tag des Handwerks: Wir machen, was unser Land ausmacht. Der diesjährige Tag des Handwerks steht unter dem Motto „Wir machen, was unser Land ausmacht“. Denn das Handwerk gestaltet und erschafft, erhält und erneuert – im ländlichen Raum genauso wie in den Städten. Mit zentralen Maßnahmen der Handwerkskampagne und mit…
Beim Heizungsgesetz ist nur eine erste wichtige Etappe geschafft Anlässlich der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag am 8. September erklärt ZDH-Präsident Jörg Dittrich: „Auf dem Weg zu mehr Planungssicherheit für die Betriebe und ihre Kundinnen und Kunden ist mit der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes…
Mittelstandsorientierung zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Im Anschluss an die Klausurtagung der Bundesregierung im August 2023 erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die Bundesregierung hat mit der Kabinettsklausur zwar endlich die notwendige Debatte um den Wirtschaftsstandort…
Eine #AusbildungSTARTEN ist noch bis in den Herbst hinein möglich Zum Start des Ausbildungsjahres 2023 am 1. August erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „AusbildungSTARTEN im Handwerk heißt es am 1. August für Tausende Jugendliche: Dass diese sich dazu entschlossen haben,…
#AusbildungSTARTEN für eine perspektivenreiche Bildungskarriere „Exzellenz im Handwerk: #AusbildungSTARTEN für die Bildungskarriere“ Mit der Veranstaltung „Exzellenz im Handwerk: #AusbildungSTARTEN für die Bildungskarriere“ gestalten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Zentralverband…
EU-Lieferkettengesetz: Betriebe vor Bürokratie schützen Am 25. April stimmt der Rechtsausschuss des Europaparlaments über den Berichtsentwurf für ein EU-Lieferkettengesetz ab. Wir informieren, wie Handwerksbetrieben zusätzliche bürokratische Belastungen erspart werden können. Reichweite der Verpflichtungen und Haftung…
Energiewende braucht zusätzliche handwerkliche Klimafachkräfte Um die Energie- und Heizungswende umsetzen zu können, werden zusätzliche Fachkräfte im Handwerk benötigt, erläutert ZDH-Präsident Dittrich bei t-online. Zu den bereits jetzt fehlenden Fachkräften im Handwerk werden perspektivisch noch mehrere Tausend zusätzliche…
Berufsinfo-Markt Jülich Am Freitag, den 17.03.2023 fand der Berufsinfo-Markt im Berufskolleg in Jülich statt. Veranstaltet wurde dieser von der Stadt Jülich. Der Berufsinfo-Markt bietet jungen Menschen Gelegenheit zum Erstkontakt mit Ausbildungsbetrieben und Institutionen. Ziel ist es…