Neue Geschäftsführung in der Vereinigten Kreishandwerkerschaft Düren-Euskirchen-Heinsberg Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Vereinigten Kreishandwerkerschaft Düren-Euskirchen-Heinsberg am 30.01.2023 wurde eine neue Geschäftsführung gewählt: Hauptgeschäftsführer: Johannes Willms Geschäftsführerin: Vanessa Becker …
Mitgliederversammlung der Vereinigte Kreishandwerkerschaft Düren-Euskirchen-Heinsberg tagt auf Burg Oppendorf Zu ihrer ersten Mitgliederversammlung begrüßte der Sprecher der Kreishandwerksmeister Dipl. Ing. Gerd Pelzer auf Burg Oppendorf in Niederzier-Hambach die Vertreter der unter dem Dach der Kreishandwerkerschaft vereinigten 37 Innungen. Ein besonderer Gruß galt dem…
Treffen mit Joachim Stamp HGF Dr. Vondenhoff traf sich mit dem Landtagsabgeordneten Stefan Lenzen und dem stv. Ministerpräsidenten Joachim Stamp zu einem Meinungsaustausch zur politischen Lage. Hierbei ging es insbesondere um Lieferengpasse und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien…
Handwerksbetriebe aufgepasst: Jetzt noch am Kita-Wettbewerb des Handwerks teilnehmen! – Einsendeschluss 20. Mai 2022 Handwerk liegt in der Natur des Menschen. Vor allem Kinder entdecken ihre Umwelt, indem sie sie im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Genau hier setzt der beliebte Kita-Wettbewerb des Handwerks an: „Kleine Hände, große Zukunft“. Kita-Kinder zwischen 3 und 6…
Kreishandwerkerschaften fusionieren Düren- Euskirchen- Heinsberg. Jetzt ist es amtlich: Die Kreishandwerkerschaften Heinsberg und Rureifel fusionierten am 29. November 2021 zur schlagkräftigen Kreishandwerkerschaft Vereinigte Kreishandwerkerschaft Düren-Euskirchen-Heinsberg. 2.200 Betriebe mit einer…
Mikroplastik in Farben Vermeidung von Plastikverunreinigungen beim Umgang mit Farben Bei Plastikmüll wird zuerst an die Verschmutzung der Meere durch Makroplastik (Tüten, Becher, Flaschen, Verpackungen, Netze) gedacht. Mikroplastik, dass von Lebewesen aufgenommen werden kann, ist aber…
Handwerk schaut auf Stärken und Talente Ob die großen Transformationsaufgaben zu stemmen sind, ist auch von der Fachkräftesicherung im Handwerk abhängig: ZDH-Präsident Jörg Dittrich fordert im Interview mit Andreas Hoening von der Deutschen Presseagentur „dpa“ eine Bildungswende hin zu mehr…
Corona-Verordnungsende am Arbeitsplatz stärkt Eigenverantwortung Zur Ankündigung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zum vorgezogenen Ende der Corona-Arbeitsschutzverordnung erklärt ZDH-Präsident Jörg Dittrich: „Es ist richtig und trägt der aktuellen Corona-Lage Rechnung, dass Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bereits…
„Natürlich können Frauen Handwerk!“ Der Girls‘ Day hat ihre Begeisterung geweckt: Jana Siedle hat nach Ihrer Ausbildung am PLW teilgenommen und ist heute Deutschlands beste Dachdeckerin. Im Interview spricht sie über den Mut zum Traumberuf und darüber, warum Handwerk echter Teamsport ist. Wie…