Zehn nationale Brauverbände gründen die „Independent Brewers of Europe“ Eine neue starke Stimme für die unabhängige Braukultur Es könnte der Anfang einer neuen Ära der Bierkultur sein: Europas unabhängige Brauereien stehen auf gegen die Marktmacht der globalen Bierindustrie. Dem Trend zum internationalen Einheitsgeschmack setzen sie…
„Elektrisch ist einfach“: ZDK startet E-Auto-Initiative auf Bundestagung Frankfurt am Main. E-Fahrzeuge sind zurzeit wenig gefragt, der erste Hype ist vorüber. Die Antriebsart hat zudem mit Vorurteilen zu kämpfen. „Viele der Bedenken, denen die Verkäuferinnen und Verkäufer in unseren Autohäusern begegnen, lassen sich entkräften“, sagt…
Geerntet wird nicht nur auf dem (Spiel-) Feld Wenn in diesen Tagen auf den Gemüsefeldern und in den Obstgärten die Ernte in Schwung gekommen ist, dann geht es auch in den Produktionsräumen der Konditoren so richtig rund. Denn was Mutter Natur so reichlich wachsen läßt, wird in den Fachbetrieben in reiner Handarbeit…
Zukunftsfähigkeit – Sinn, Sicherheit und Zukunft „Wenn wir dafür sorgen, dass es dem handwerk gut geht, dann bringt das Stabilität für die gesamte Wirtschaft und Gesellschaft.“ Jörg Dittrich, ZDH-Präsident In gut einer Woche feiern wir den diesjährigen Tag des Handwerks. Das Motto in diesem Jahr?…
Die eigenen vier Wände werden immer smarter Jeder zweite Haushalt nutzt Smart-Home-Technik. Das Interesse an KI-gesteuerten Funktionen, aber auch die Angst vor Überwachung nehmen zu. Im Wohnzimmer dreht der Staubsauger-Roboter seine Runden, im Garten trimmt der smarte Rasenmäher das Gras, die Heizkörper…
Dachdeckerhandwerk: die Profis beim Einbau von Photovoltaik Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) speisten im ersten Halbjahr dieses Jahres über 32 Terawattstunden Strom ins Netz ein, ein Zuwachs von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im April 2024 waren auf Dächern und Grundstücken rund 3,4 Millionen PV-Anlagen mit einer Nennleistung…
Wahlergebnisse: Warnzeichen mit notwendigen Konsequenzen für Bund Anlässlich der Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die Landtagswahlergebnisse in Sachsen und Thüringen sind ein deutliches Warnzeichen an die Bundespolitik. Besonders…
Standort Deutschland – Anpacken statt ankündigen Natürlich umwerben alle Parteien das Handwerk. Denn hier geht es nicht „nur“ um eine Million Betriebe und 5,6 Millionen Beschäftigte. Nimmt man Partner, Angehörige und Kinder hinzu, kann man sagen: Die Handwerksfamilie umfasst gut ein Fünftel der Gesellschaft.…
Top-Resultate beim Gestaltungswettbewerb für Azubis Auch der 33. Gestaltungswettbewerb für Auszubildende hat gezeigt: die Branche kann stolz auf ihren Nachwuchs sein! 182 Azubis haben sich an der Ausschreibung der Verbände Druck- und Medien beteiligt, einige Entwürfe hatten Profi-Qualität und die Jury hatte es bei…