EPdU 2023: Bürokratie abbauen, Wettbewerbsfähigkeit stärken Ein eindrucksvolles Zeichen für eine Stärkung der europäischen Wirtschaft setzen rund 700 Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Europa in der kommenden Woche in Brüssel. Nach coronabedingter Pause nehmen sie beim 6. Europäischen Parlament der Unternehmen (EPdU)…
Wettbewerbsfähige Energiepreise für alle entscheidend Wie gelingt es, wettbewerbsfähige Energiepreise für alle sicherzustellen? Über den Weg und die nötigen Brückeninstrumente dorthin sprechen ZDH-Präsident Dittrich und DGB-Vorstandsmitglied Körzell im Interview mit Karin Birk und Steffen Range von der „DHZ“.…
Fit für 55-Paket umsetzen: Betriebe brauchen Planungssicherheit Das EU-Parlament hat am 12. September umfangreiche Änderungen der Richtlinie über erneuerbare Energien (RED) beschlossen. Die RED-Richtlinie ist ein zentraler Baustein des Fit für 55-Pakets der EU-Kommission. Dazu erklärt ZDH-Generalsekretär Schwannecke: „Es…
Beim Heizungsgesetz ist nur eine erste wichtige Etappe geschafft Anlässlich der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag am 8. September erklärt ZDH-Präsident Jörg Dittrich: „Auf dem Weg zu mehr Planungssicherheit für die Betriebe und ihre Kundinnen und Kunden ist mit der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes…
Eine #AusbildungSTARTEN ist noch bis in den Herbst hinein möglich Zum Start des Ausbildungsjahres 2023 am 1. August erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „AusbildungSTARTEN im Handwerk heißt es am 1. August für Tausende Jugendliche: Dass diese sich dazu entschlossen haben,…
#AusbildungSTARTEN für eine perspektivenreiche Bildungskarriere „Exzellenz im Handwerk: #AusbildungSTARTEN für die Bildungskarriere“ Mit der Veranstaltung „Exzellenz im Handwerk: #AusbildungSTARTEN für die Bildungskarriere“ gestalten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Zentralverband…
Informationen zur Flutkatastrophe Das Handwerk unterstützt die Opfer der Flutkatastrophe in vielen Bereichen und mit vielen Aktionen. Zudem gibt es nationale und regionale Hilfsfonds. Neben Informationen, Aktionen und Spendenkonten zur Flutkatastrophe finden Sie hier auch die FAQ „Aufbauhilfen…
Gesundheit im Klimawandel Neue Gefahren durch steigende Temperaturen. Schmelzende Polkappen, steigende Meeresspiegel und mehr Extremwetterlagen – seit Ende des 19. Jahrhunderts, also zeitgleich mit der Industrialisierung der westlichen Welt, ist die Jahresdurchschnittstemperatur in Deutschland…
Online Informationsveranstaltung Die Inhalte der Online Informationsveranstaltung der Kreishandwerkerschaft Rureifel für von der Hochwasserkatastrophe vom 14./15.07.2021 betroffene Handwerksbetriebe haben wir hier für Sie zusammengestellt. Bild: fizkes – stock.adobe.com