E-Meister/-in des Jahres 2023 gesucht Jetzt mitmachen und bis 30. Juni Bewerbungen einreichen Mit der Verleihung des Titels „E-Meister/-in des Jahres“ möchten die E-Handwerke auf die Bedeutung des Meisters hinweisen und den Nachwuchs für die hochkarätige Fortbildung begeistern. Gesucht sind nun Mitarbeiter/-innen,…
Zum Tag des Deutschen Brotes: aktuelle Ausbildungszahlen im Bäckerhandwerk Zum Tag des Deutschen Brotes gibt der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks die aktuellen Zahlen der Ausbildungsstatistik bekannt – und fordert gleichzeitig die Politik auf, den sich flächendeckend zuspitzenden Fachkräftemangel mit absoluter Priorität zu…
Handwerk will ausbilden Die Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe ist ungebrochen hoch und liegt über der in anderen Wirtschaftsbereichen. Fehlende Bewerberinnen und Bewerber und keinesfalls eine geringere Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe sind die Gründe dafür, dass…
Reichlich Ausbildungsplätze und Ausbildungswille im Handwerk Ausbildungsplätze sind im Handwerk reichlich vorhanden und die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ungebrochen hoch. Was fehlt, sind interessierte Bewerberinnen und Bewerber, so ZDH-Präsident Dittrich. Im Handwerk sind reichlich Ausbildungsbildungsplätze vorhanden…
EU-Lieferkettengesetz: Betriebe vor Bürokratie schützen Am 25. April stimmt der Rechtsausschuss des Europaparlaments über den Berichtsentwurf für ein EU-Lieferkettengesetz ab. Wir informieren, wie Handwerksbetrieben zusätzliche bürokratische Belastungen erspart werden können. Reichweite der Verpflichtungen und Haftung…
Energiewende braucht zusätzliche handwerkliche Klimafachkräfte Um die Energie- und Heizungswende umsetzen zu können, werden zusätzliche Fachkräfte im Handwerk benötigt, erläutert ZDH-Präsident Dittrich bei t-online. Zu den bereits jetzt fehlenden Fachkräften im Handwerk werden perspektivisch noch mehrere Tausend zusätzliche…
Corona-Verordnungsende am Arbeitsplatz stärkt Eigenverantwortung Zur Ankündigung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zum vorgezogenen Ende der Corona-Arbeitsschutzverordnung erklärt ZDH-Präsident Jörg Dittrich: „Es ist richtig und trägt der aktuellen Corona-Lage Rechnung, dass Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bereits…
Corona: Neuigkeiten für das Handwerk Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen gibt es ebenfalls eine neue Corona-Schutzverordnung, die seit dem 01.10.2021 gilt und an die wir uns alle halten müssen. Die Handwerkskammer Düsseldorf beantwortet die wichtigsten Fragen zum Umgang mit Corona auf ihrer Internetseite.…
Ausbildungsbereitschaft unserer Handwerksbetriebe trotz Corona ungebrochen „Im Handwerk stehen die Türen der Betriebe weiter offen für alle Jugendlichen, die noch in diesem Jahr in eine #AusbildungSTARTEN wollen.“ Zur Veröffentlichung des Corona-Ausbildungsreports der DGB-Jugend am 25. August 2021 erklärt Hans Peter Wollseifer,…