Herstellen und Nutzen von Eigenstrom Beratung und Installation zum hausgemachten Strom vom Fachbetrieb der Elektroinnung Um unabhängig vom anhaltenden Energiepreisanstieg zu werden, setzen immer mehr Modernisierer und Bauherren auf Eigenstromherstellung und -nutzung. Denn wer langfristig aus der Preisanstiegsspirale…
Betriebe brauchen Planbarkeit bei Coronaschutz im Herbst / Winter Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 24. August 2022 den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzes beschlossen. Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Richtigerweise…
Neue Plakatkampagne räumt mit alten Vorurteilen auf Um die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre zu meistern, braucht es mehr Auszubildende in den Handwerksberufen – und ein gesellschaftliches Umdenken für mehr Wertschätzung des Handwerks. „Für das Klima auf die Straße, aber nicht…
Hitze im Auto – vermeidbare Gefahr Diese Gefahr wird oft unterschätzt: Ein in der Sonne geparktes Auto heizt sich in wenigen Minuten bis in gefährliche Temperaturbereiche auf. Dagegen hilft nur eins: Keine hilfsbedürftigen Menschen und keine Tiere im Auto lassen. Die Gefahr ist so brisant, dass…
Spendenaktion Fuldalilie: Metall-Innung vor Ort im Ahrtal Obermeister Gerhard Hoffmann und Stellvertreter Oliver Fritz mit Familie trafen Bedürftige und kündigten die Spendengeldübergabe an.
„40 Prozent ist die rote Linie“ ZDH-Präsident Wollseifer äußert sich zu dem vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf eines GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes. „Wir warnen die Bundesregierung eindringlich davor, die 40-Prozent-Grenze bei den Sozialbeiträgen zu überschreiten. Das gefährdet…
Im Duo für den perfekten Genuss Welches Brot zu welchem Wein? Aus dem Brotkorb duftet ein frisches Walnussbaguette – ein Bissen davon und auf der Zunge entfaltet sich ein herzhaft-voller Nussgeschmack. Jetzt ein kräftiger Weißwein dazu – und der sinnliche Augenblick ist perfekt. Genussvolle Brotmomente…