Zum Tag des Deutschen Brotes: aktuelle Ausbildungszahlen im Bäckerhandwerk Zum Tag des Deutschen Brotes gibt der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks die aktuellen Zahlen der Ausbildungsstatistik bekannt – und fordert gleichzeitig die Politik auf, den sich flächendeckend zuspitzenden Fachkräftemangel mit absoluter Priorität zu…
Erste Nacht der Ausbildung – Über 140 Schüler dabei Vier Shuttlebusse, 15 Unternehmen, mehr als 140 Schülerinnen und Schüler – das ist die erfolgreiche Bilanz der Nacht der Ausbildung, die die Azubi Region Fulda vergangene Woche erstmalig in der Region durchgeführt hat.
Handwerk will ausbilden Die Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe ist ungebrochen hoch und liegt über der in anderen Wirtschaftsbereichen. Fehlende Bewerberinnen und Bewerber und keinesfalls eine geringere Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe sind die Gründe dafür, dass…
Comeback in den Sommerferien – Praktikumswoche Fulda geht in die nächste Runde Die Praktikumswoche Fulda wird nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wiederholt. Die Auswertung aus 2022 ergab, dass sich 87 % der Schüler:innen eine Ausbildung oder ein duales Studium in einem der Unternehmen vorstellen können, dass sie in der Praktikumswoche besucht…
Azubis feiern im S-Club Fulda beim Take-Off Event AZUBI REGION FULDA, 08.05.2023. Nachdem das Take-Off in den vergangenen Jahren im Schlosshof und bei pings durchgeführt wurde, hat die Azubi Region Fulda alle Auszubildenden aus der Region Fulda in diesem Jahr in den S-Club eingeladen. Am 05.05.2023 hatten die…
Erfolgreiche Auftaktveranstaltung der Fachkräftestrategie Region Fulda Dem Fachkräftemangel entgegenwirken LANDKREIS FULDA, 08.05.2023. Fachkräfte fehlen schon heute in allen Berufsbranchen. Dieser Trend wird sich weiter fortsetzen, sodass bis zum Jahr 2028 rund 9800 Fachkräfte im Landkreis Fulda fehlen werden. Der Landkreis Fulda…
Reichlich Ausbildungsplätze und Ausbildungswille im Handwerk Ausbildungsplätze sind im Handwerk reichlich vorhanden und die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ungebrochen hoch. Was fehlt, sind interessierte Bewerberinnen und Bewerber, so ZDH-Präsident Dittrich. Im Handwerk sind reichlich Ausbildungsbildungsplätze vorhanden…
Reger Austausch beim Gründerstammtisch Special Guest anlässlich des jüngsten Gründerstammtisches war Maximilian Flemming, der aus seinem Arbeitsalltag und von seinem Ehrenamt berichtete.
EU-Lieferkettengesetz: Betriebe vor Bürokratie schützen Am 25. April stimmt der Rechtsausschuss des Europaparlaments über den Berichtsentwurf für ein EU-Lieferkettengesetz ab. Wir informieren, wie Handwerksbetrieben zusätzliche bürokratische Belastungen erspart werden können. Reichweite der Verpflichtungen und Haftung…