Fünf gute Gründe für den Elektro-Innungs-Fachbetrieb Möbel zusammenbauen, Streichen oder Halterungen anbringen: Das sind die Top 3 der Do-it-yourself-Projekte (DYI) laut einer Studie von Einhell aus dem Jahr 2023. Die Elektroarbeiten tauchen in dieser Statistik gar nicht auf, und das zurecht. Hier sind fünf gute…
Solarwärme birgt viel Potenzial! Heizkosten nehmen bei den Energiekosten den größten Anteil ein. Über 80 Prozent des häuslichen Energieverbrauchs gehen auf die Raumheizung und die Warmwasserbereitung zurück. Da dies ein entscheidender Kostenfaktor ist, kann viel Geld eingespart werden, wenn möglichst…
Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks sind eröffnet Unter dem Motto „Kunsthandwerk baut Brücken“ öffnen rund 900 Werkstätten, Ateliers und Museen anlässlich der zehnten Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) vom 5. bis 7. April 2024 in ganz Deutschland ihre Türen. Der bundesweite Startschuss zum…
Weg mit dem Winterdreck Die Sonne scheint jeden Tag etwas länger, auch zweistellige Temperaturen wurden schon gemeldet – Zeit, nachzusehen, wie das Auto den Winter überstanden hat und es auf den Sommer vorzubereiten. Die wichtigste Frage zuerst: Haben Sie schon einen Termin zum Räderwechsel…
Signal des Vorrangs von Ausbildung gegenüber Berufsvalidierung Zur Stellungnahme des Bundesrats zum Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz am 22. März erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen „Der Bundesrat hat ein deutliches Signal für den Vorrang der dualen Ausbildung…
Vorschlag: Einige Nachweispflichten eine Zeit lang aussetzen „Warum nicht schauen, ob es funktioniert, wenn einmal zeitweise auf einige Nachweispflichten verzichtet wird“, so ZDH-Präsident Jörg Dittrich zu Birgit Marschall von der „Rheinischen Post“. Dort nachzulesen: Weitere Vorschläge etwa zur Fachkräftesicherung.…
Fachkräfteeinwanderung – Handwerk bietet Zukunft Auch die Zuwanderung spielt eine wichtige Rolle für die Fachkräftesicherung im Handwerk. Aber wie gelingt sie auch in kleinen Betrieben? Das Pilotprojekt „Handwerk bietet Zukunft“ hat dies untersucht. Und zeigt nach drei Jahren, dass das Handwerk seinem…
Zeit, zu machen! Seit dieser Woche prägen sie wieder das Straßenbild in 370 Städten Deutschlands: die neuen Motive der Handwerkskampagne. Im Mittelpunkt stehen authentische Bilder aus dem Arbeitsalltag, die zeigen, welche zentrale Rolle das Handwerk für die Zukunft unseres Landes…
Auf alles vorbereitet sein: dank zukunftssicher sanierter Elektroinstallation Mithilfe der E-Handwerke Schwachstellen erkennen, Bedarf ermitteln und vorausschauend planen Die rasante technische Entwicklung der letzten Jahrzehnte macht deutlich: Eine zukunftssichere Sanierung von Gebäuden sollte möglichst viele Optionen enthalten, damit die…