Tag des Handwerks: Wir machen, was unser Land ausmacht. Der diesjährige Tag des Handwerks steht unter dem Motto „Wir machen, was unser Land ausmacht“. Denn das Handwerk gestaltet und erschafft, erhält und erneuert – im ländlichen Raum genauso wie in den Städten. Mit zentralen Maßnahmen der Handwerkskampagne und mit…
Beim Heizungsgesetz ist nur eine erste wichtige Etappe geschafft Anlässlich der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag am 8. September erklärt ZDH-Präsident Jörg Dittrich: „Auf dem Weg zu mehr Planungssicherheit für die Betriebe und ihre Kundinnen und Kunden ist mit der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes…
Mittelstandsorientierung zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Im Anschluss an die Klausurtagung der Bundesregierung im August 2023 erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die Bundesregierung hat mit der Kabinettsklausur zwar endlich die notwendige Debatte um den Wirtschaftsstandort…
Kfz-Gewerbe darf UVV-Prüfung an mobilen Ladeleitungen durchführen Fachkundige für Hochvoltsysteme im Kfz-Gewerbe dürfen zukünftig die wiederkehrende Prüfung mobiler Ladeleitungen für E-Fahrzeuge im Rahmen der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) durchführen. Die Prüfung bezieht sich auf gewerblich genutzte Fahrzeuge und umfasst…
Der Kugelpreis Mit Beginn der Eissaison startet auch wieder die immergleiche Diskussion um ungerechtfertigt gestiegene Eispreise. Die Hartnäckigkeit mit der die Gelatieri deswegen kritisiert werden, ist fast unerträglich. Der Preis für eine Kugel Eis ist keine willkürliche Entscheidung,…
Vorschlag der EU-Kommission gefährdet deutsche Mehrwegsysteme Verbände dringen auf Korrektur der geplanten Verpackungsverordnung Mit einer für alle 27 Mitgliedstaaten verbindlichen Verordnung will die EU die wachsende Flut des Verpackungsmülls in Europa eindämmen und die Kreislaufwirtschaft stärken. Ein ehrgeiziges Vorhaben,…
Unabhängigkeit im E-Handwerk bewahren Die deutsche Klimapolitik zieht weite Kreise: „Installion“ gehört seit Kurzem zu Lichtblick; Viessmann verkauft sein Hauptgeschäft an das US-Unternehmen Carrier Global. Beides wird Auswirkungen für Handwerksbetriebe haben, denn der Verkauf betrifft auch e-handwerkliche…
Eine #AusbildungSTARTEN ist noch bis in den Herbst hinein möglich Zum Start des Ausbildungsjahres 2023 am 1. August erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „AusbildungSTARTEN im Handwerk heißt es am 1. August für Tausende Jugendliche: Dass diese sich dazu entschlossen haben,…
Für mehr Sicherheit: Neue Leitfäden zum Teiletausch für E-Bikes 25 und E-Bikes 45 Was dürfen Fahrradwerkstätten an E-Bikes (Pedelecs / E-Bike 25 und schnelle S-Pedelecs / E-Bike 45) verändern und bei welchen Bauteilen und bei welchem Zubehör braucht es gegebenenfalls die Freigabe der Fahrzeughersteller bzw. der Systemanbieter? Schon seit 2015…