Kreishandwerkerschaft Niedersachsen-Mitte

Ehrenamt im Handwerk – Selbstverwaltung als Vorbild für Europa

Bei der Jubiläumsfeier „75 Jahre ZDH – 125 Jahre Handwerkskammern“ hat ZDH-Präsident Jörg Dittrich die zentrale Rolle von Selbstverwaltung und Ehrenamt für Wirtschaft und Demokratie hervorgehoben und deren potenzielle Strahlkraft weit über Deutschland hinaus betont. Gerade Europa sei ein „Möglichkeitsraum“ für dieses Modell gelebter Verantwortung. Dittrich dankte den Tausenden im Handwerk für ihr ehrenamtliches Engagement, das unverzichtbar für die duale Ausbildung sei: Ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer trügen entscheidend zur Sicherung der Ausbildungsqualität und damit zur Zukunft des Handwerks bei. Für den Handwerkspräsidenten ist Selbstverwaltung „gelebte Demokratie“, denn hier werde von der Basis getragen Verantwortung wahrgenommen. Die gesamte Rede ist als Video (phoenix) und im Wortlaut verfügbar. Am Rande der Veranstaltung wurden zudem Stimmen aus Ehren- und Hauptamt im Video eingefangen, die den Wert der Selbstverwaltung, die Einzigartigkeit der dualen Ausbildung und die Bedeutung einer starken Interessenvertretung unterstrichen. Das erste Video ist hier abrufbar. Und wer die Jubiläumsfeier noch einmal bildlich Revue passieren lassen möchte, kann hier Fotos von der Veranstaltung herunterladen, die unter Angabe des entsprechenden Copyrights frei verwendet werden können.

Quelle: ZDH

Foto: ZDH

 

Teilen
Teilen