Wattline – Die wichtigsten Fakten zum Koalitionsvertrag auf einen Blick.

  • Stromsteuer-Senkung für Gewerbe und Haushalte: Die Stromsteuer soll für alle Unternehmen und Haushalte auf das europäische Mindestmaß reduziert werden – nur noch 0,05 ct/kWh statt 2,05 ct/kWh. Das entlastet Ihren Strompreis direkt – egal wie groß Ihr Verbrauch ist.
  • Vervierfachung der Stromsteuer-Rückerstattung: Der Rückerstattungswert erhöht sich von 0,513 ct/kWh auf 2,00 ct/kWh. Dadurch erhalten Sie für 2024 und 2025 viermal so viel wie bisher vom Staat zurück. Das sorgt für deutlich mehr Rückfluss und stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit.
  • Industriestrompreis für energieintensive Unternehmen: Mit dem geplanten Industriestrompreis sollen bestimmte Betriebe einen besonders günstigen Stromtarif erhalten, der langfristig Kosten senkt und Investitionen sichert. Ab wann, wie hoch oder wie lange dieser gilt, ist noch offen.
  • Abschaffung der Gasspeicherumlage: Beim Gaspreis soll es günstiger werden – ohne diese Zusatzbelastung bedeutet das eine spürbare finanzielle Entlastung für Sie. Auch hier steht noch aus, ab wann diese wegfallen soll.
  • Deckelung der Netzentgelte: Die Netzentgelte – ein großer Bestandteil Ihrer Stromrechnung – sollen gedeckelt werden. Das schafft mehr Planungssicherheit für Ihre Energiekosten. Der exakte Wert steht noch nicht fest.

Alle im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen und Vorhaben stehen unter dem Vorbehalt der finanziellen Umsetzbarkeit. Das bedeutet: Sie werden nur dann umgesetzt, wenn dafür ausreichend Haushaltsmittel zur Verfügung stehen. Ein Anspruch auf die Umsetzung einzelner Maßnahmen besteht nicht.

 

Quelle: wattline

Vorteilswelt-Angebot

20% Rabatt
DasHandwerk Partner Logo
20% Rabatt auf Dienstleistungen
Teilen
Teilen