Dachverband der Kreishandwerkerschaften mit neuer Führung und neuem Namen
Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (kurz: Bundesarbeitsgemeinschaft) in Köln wurde ein neues Präsidium gewählt. Die Mitgliederversammlung wählte einstimmig Rolf Meurer, den bisherigen Vizepräsidenten und Präsidenten des Landesverbands der Kreishandwerkerschaften NRW, zum neuen Präsidenten. Der bisherige Präsident Ulrich Mietschke, der altersbedingt nicht mehr antrat, wurde einstimmig zum Ehrenpräsidenten ernannt. Zum neuen Vizepräsidenten wurde Jens Cordes (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften Mecklenburg-Vorpommern) gewählt. Die bisherigen Beisitzer Björn Hendrischke (Landesverband der Kreishandwerkerschaften Hessen) und Tobias Menzer (Landesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften Baden-Württemberg) komplettieren das Präsidium.
Die Mitgliederversammlung hat per Satzungsänderung den Namen des Dachverbandes in „Bundesverband der Kreishandwerkerschaften“ (BVKH) geändert und mit dem griffigeren Namen zum Ausdruck gebracht, sich nicht nur als Institution für den Austausch der Kreishandwerkerschaften untereinander, sondern auch als bundesweite Interessenvertretung des organisierten Handwerks zu sehen.
Gastredner Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), hob in seiner Rede die Bedeutung der Kreishandwerkerschaft und der anderen Handwerksorganisationen bei der Beratung der Handwerksbetriebe zu Beginn der Corona-Pandemie hervor. Er unterstrich den beiderseitigen Willen einer engeren Zusammenarbeit zwischen dem ZDH und dem BVKH.
Der Bundesverband der Kreishandwerkerschaften ist die Dachorganisation der Kreishandwerkerschaften in Deutschland und spricht für die ca. 280 Kreishandwerkerschaften im Bundesgebiet. Der BVKH vertritt die gemeinsamen Interessen der Kreishandwerkerschaften und damit auch die Gesamtinteressen des selbständigen Handwerks. Als Dienstleister für die Kreishandwerkerschaften berät der BVKH seine Mitglieder und führt jährlich eine Bundestagung durch, zu der die haupt- und ehrenamtlichen Spitzenvertreter der Kreishandwerkerschaften zusammenkommen.