Weihnachtsmann & Co. aus der Konditorei Der Weihnachtsmann ist nicht nur in Kinderaugen eine liebenswürdige Gestalt. Die Geschichte vom kinderfreundlichen Weihnachtsmann ist aus der Nikolauslegende entstanden. Ebenso wie der Heilige dient auch diese Figur jedes Jahr dazu, der Familie und den Freunden…
Arbeitszeiterfassung – Neues durch die Beschlussgründe des BAG? Im Sommer 2022 hat das Bundesarbeitsgericht ein Urteil zum Thema Zeiterfassung gefällt hat – unklar war, welche Folgen daraus für Ihre tägliche Arbeit resultieren. Mittlerweile liegen die Entscheidungsgründe vor. Klar ist nun: Richtig ist, dass Arbeitgeber/Innen…
Härtefallfonds für energieintensive Betriebe „Bei manchen Handwerksbetrieben ist die Lage dramatisch, teilweise hat sich die Energierechnung verzehnfacht. Die Ministerpräsidenten sollten sich bei ihrem anstehenden Treffen auf den geplanten Härtefallfonds einigen, damit kann man vielen Betrieben helfen. Das…
Subjektive Wahrnehmung von Lautstärke kann täuschen Was ist eigentlich Lärm? Lärm ist eine häufige Ursache für Hörschädigungen. Die Einschätzung, was zu laut ist, fällt allerdings manchmal schwer. „Hören ist immer auch subjektiv. Als Lärm empfinden wir vor allem unerwünscht laute Geräusche. Die subjektive Wahrnehmung…
Baukrise vermeiden – Zukunftsinvestitionen anreizen Bauverbände und Handwerk fordern Maßnahmen zur Stabilisierung der Baukonjunktur. Der russische Krieg gegen die Ukraine droht Deutschland und Europa in eine Wirtschaftskrise zu stürzen. Anders als in vergangenen Krisen ist der Bausektor mit rund 2 Millionen Beschäftigten…
Möbel und Innenausbau Zeige mir, wie du wohnst und ich sage dir, wer du bist: Die Wohnungseinrichtung ist Spiegel der Persönlichkeit. Wirklich entfalten kann sich diese Persönlichkeit jedoch nicht durch Einheitsmöbel, sondern durch individuelle Wohnlösungen – maßangefertigt nach den…
Energieintensive Betriebe brauchen eine Härtefallbrücke Energieintensive Betriebe brauchen dringend Unterstützung, um nicht in eine Winterlücke zu fallen, betont ZDH-Präsident Wollseifer in der DHZ. „Es darf für die Monate Januar und Februar für energieintensive Betriebe keine Lücke bei den Hilfen geben. Ansonsten…
Alle Zeichen auf Digitalisierung Warum die Breitbandinfrastruktur so wichtig ist: Die letzten Jahre haben es deutlich zum Vorschein gebracht: An der Digitalisierung führt kein Weg mehr vorbei. Besonders durch die Zeiten der Pandemie mit Homeschooling und Homeoffice sind die Lücken und der Rückstand…
Kolpingwerk und Handwerk fordern Stärkung der Berufsbildung Bei der virtuellen Sitzung des Arbeitskreises Kolping und Handwerk am 10. November haben Vertreterinnen und Vertreter des ZDH und des Kolpingwerks Deutschland eine Stärkung der beruflichen Bildung gefordert. Bei der virtuellen Sitzung des Arbeitskreises Kolping…