Maler- und Lackierer-Innung Hameln Springe Pyrmont

Geschichte bewahren

Historische Bauwerke sind wertvolle Zeugen unserer kulturellen Vergangenheit.

Durch Instandsetzungsarbeiten an historischen, denkmalgeschützten Bauwerken wurde in der Vergangenheit oft die Außenfront unsachgemäß verändert, bzw. „modernisiert“. Heute gilt, die ursprüngliche Fassadengestaltung und –farbgebung wiederherzustellen.

Leider gibt es oft nur noch wenige Hinweise auf die ursprüngliche Gestaltung. In manchen Fällen hilft nur das Studium zeitgenössischer Baubeschreibungen.

Problematisch kann das besonders bei Jugenstilbauten werden. Deren Fassaden wurden durch prächtig rankende Ornamente geschmückt und mit Keramik und farbig gestalteten Formelementen verziert.

Auch wurden viele Jugendstilbauten aus Naturstein errichtet, dessen charakteristische Eigenfarbe auch bei der Renovierung grundsätzlich nicht verändert werden sollte.

In historischen Altstädten muss sich die neue Farbgebung in das bestehende Ensemble einpassen. Übergänge zwischen sehr alten und später entstandenen Gebäudeteilen müssen harmonisch gestaltet werden.

Das Ziel steht bei alldem fest: Durch schonende Verfahren, Eingriffe und Farbaufträge die historische Bausubstanz dauerhaft schützen.

So sollen für historische Fachwerksbauten Farben und Lacke verwendet werden, die nicht Vergilben oder Verspröden. Darüber hinaus müssen sie fest auf dem Untergrund haften aber elastisch genug sein, um das „Arbeiten“ der alten Gemäuer und die durch thermische Einflüsse hervorgerufenen Bewegungen auszugleichen.

Feuchtigkeit, die im Wandaufbau entsteht, soll in Form von Wasserdampf gut ins Freie gelangen. Andererseits müssen diese Farben auch noch wasserabweisend sein, so dass auftreffender Schlagregen den Putz und das Mauerwerk nicht nachhaltig durchfeuchten kann.

Damit gehört die Pflege und Restaurierung denkmalgeschützter Gebäude zu einer der edelsten und anspruchsvollsten Aufgaben im Maler- und Lackiererhandwerk. Sie verbindet Architekturgeschichte und Bautradition mit dem Wissen um Eigenschaften historischer Baustoffe, modernen Techniken und umweltverträglichen Werkstoffen.

Quelle: www.farbe.de
Bild: dihetbo – stock.adobe.com

Teilen