Stressfreie Auszeit: Als Unternehmer den Urlaub vorbereiten
Selbstständige arbeiten „selbst und ständig“, heißt es. Und so fällt es Einigen auch schwer, in den Urlaub zu fahren. Doch wer monatelang durcharbeitet und keine Pausen macht, riskiert seine Gesundheit.
„Nach wie vor gilt in der Arbeitswelt als erfolgreich, wer ‚busy‘ und immer erreichbar ist, auch abends und am Wochenende“, erläutert Marloes Göke, Beraterin für Selbstständige. „Doch ohne Pausen sinkt unsere Leistungsfähigkeit. Die Fehleranfälligkeit nimmt zu und die Qualität nimmt ab. Dies kann zu einer massiven Schieflage führen – sowohl für das Unternehmen als auch für die Gesundheit der Chefinnen und Chefs.“ Diese Tipps helfen dabei, stressfrei den Urlaub zu genießen:
Tipp 1: Zuverlässige Vertretung bestimmen
Benennen Sie im Unternehmen eine ebenso erfahrene wie zuverlässige Person als Urlaubsvertretung. Dieser oder diese Mitarbeitende sollte mit allen Abläufen im Betrieb vertraut und in der Lage sein, notwendige Entscheidungen zu treffen. Prüfen Sie, ob Ihre Vertretung dafür eventuell von Ihnen ausgestellte Vollmachten oder andere Unterlagen benötigt, und hinterlassen Sie Ihrer Vertretung eine Rufnummer, unter der Sie in dringenden Fällen erreichbar sind.
Tipp 2: Aufgaben delegieren, Eigenverantwortung fördern
„Oft hat sich eine Unternehmensstruktur entwickelt, die auf die Chefin oder den Chef abgestimmt ist“, sagt Marloes Göke. „Dadurch wird die Person zu einem sogenannten Bottleneck (Flaschenhals) – alles läuft über sie. Dann hängt das Unternehmen von ihr ab und deren Abwesenheit würde eine Störung im System bedeuten.“ Doch die Expertin hat ein Gegenmittel parat: „Definieren Sie Verantwortungs- und Aufgabenbereiche. Übertragen Sie mehr Eigenverantwortung an Ihr Team und fordern Sie diese auch aktiv ein. Üben und testen Sie dies vorab mit kürzeren Abwesenheiten – ohne Kontrollanrufe o. ä. – und analysieren Sie die Phase anschließend im Team.“
Tipp 3: Termine und Finanzen checken
Prüfen Sie, ob in Ihre Urlaubszeit Termine fallen, die Sie verlegen können oder Fristen, die Sie wahren müssen. Vergewissern Sie sich, dass offene Rechnungen rechtzeitig bezahlt werden und genug Geld auf dem Geschäftskonto ist, um während Ihrer Reise alle laufenden Kosten zu decken.
Weitere Tipps für einen stressfreien Start in den Urlaub gibt es im IKK Onlinemagazin Gesund.Machen.: ikk-classic.de/urlaubsplanung
Bild: stock.adobe.com – Robert Kneschke
Quelle: IKK classic