Kreishandwerkerschaft Fulda

VERSTEHEN | BÜNDELN | HANDELN

Was ändert sich bei der Arbeitszeiterfassung?

  • Datum: 22.06.2023
  • Uhrzeit: 17:00 Uhr
  • Ort: Kreishandwerkerschaft Fulda, Rabanusstraße 33, 36037 Fulda

Die Arbeitszeit von Beschäftigten soll künftig elektronisch erfasst werden, wie EU- und Bundesgerichte fordern. Die tägliche Arbeitszeit von Beschäftigten in Deutschland soll künftig elektronisch aufgezeichnet werden.
Das sieht ein Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums vor.

Arbeitszeiten erfassen bedeutet aufwendigen Papierkram und ortsgebundene Stempeluhr – glauben Sie?
Das muss nicht sein, mit einer digitalen Lösung ist das Gegenteil der Fall. Ein Klick am Handy und die Zeiterfassung ist gestartet; zweiter Klick und Sie sind in der Pause.

In unserem Workshop klären wir Fragen wie:

  • Was ändert sich durch das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Zeiterfassung?
  • Ab wann wird Arbeitszeiterfassung in Deutschland verpflichtend?
  • Ist ein handgeschriebener Stundenzettel auch eine Art der Zeiterfassung oder muss diese zwingend digital erfolgen?
  • Was ist ein geeignetes System zur Erfassung von Arbeitszeit?
  • Welche Möglichkeiten gibt es für Handwerker?
  • Wie kann ich die Arbeitszeiterfassung im Betrieb umsetzen?

All diese Fragen klären wir in unserem kostenfreien Workshop am 22. Juni 2023 ab 17:00 Uhr in der Kreishandwerkerschaft Fulda.

Außerdem zeigen wir anhand von zwei Softwarelösungen, in Live-Demonstrationen, welche Möglichkeiten Ihnen digitale Lösung bieten können, inkl. der möglichen Anbindung zur Lohnbuchhaltung oder dem Steuerberater.

 

Anmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

  • 1. Teilnehmer*in*
  • 2. Teilnehmer*in
  • Einwilligung*
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
  • Teilen
    Teilen
    Twittern