Kreishandwerkerschaft Fulda

VERSTEHEN | BÜNDELN | HANDELN

Meistervorbereitung Teil III 04.09.2023 – 18.10.2023 (Vollzeit)

  • Datum: 04.09.2023 - 18.10.2023
  • Ort: Kreishandwerkerschaft Fulda, Rabanusstraße 33, 36037 Fulda

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.

Der Handwerksmeister ist der höchste klassische Berufsabschluss im Handwerk und verfügt über eine jahrhundertelange Tradition. Als Handwerksmeister eröffnen sich Ihnen zahlreiche neue Chancen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Ob als Fach- oder Führungskraft über den Zugang zur Hochschule oder dem Weg in die Selbstständigkeit stehen Ihnen als Meister/-in alle Türen offen.

Kursdatum
04.09.2023 bis 18.10.2023

Unterrichtszeiten
montags bis freitags von 08:00 Uhr – 15:00 Uhr
samstags von 08:00 Uhr – 13:00 Uhr

Unterrichtsort
Seminarraum der Kreishandwerkerschaft Fulda
Rabanusstraße 33, 36037 Fulda

Hybridformat:
Sie können entscheiden, ob und wann Sie sich
online dazuschalten oder am Präsenzunterricht teilnehmen.

Unterrichtseinheiten
266 UE

Kursgebühr
1.620,00 €

Kosten Lernmaterial
ca. 98,00 €

Prüfungsgebühr
ca. 340,00 €

 

Kursteilnehmer/innen werden rechtzeitig vor Kursbeginn über den Kursaufbau sowie den Kursverlauf informiert.

Bitte beachten Sie, dass Ihnen Endgeräte wie z.B. ein Laptop, PC oder Tablet, mit Mikrofon, Lautsprecher und Kamera zur Verfügung stehen.

 

Weitere Termine sowie Informationen zur Gliederung der Meisterprüfung, Zulassungsvoraussetzungen, Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

 

Wie gehen Sie weiter vor?

  1. Zum Lehrgang anmelden
    Melden Sie sich einfach direkt über das Formular am Ende des Beitrags an.
  2. Zulassung beantragen
    Bitte beantragen Sie vor Beginn des Lehrgangs Ihre Zulassung zur Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Kassel. Diese muss einmalig für alle vier Teile der Meisterprüfung gestellt werden. Sollten die Teile I und II der Meisterprüfung in einem anderen Kammerbezirk abgelegt werden, so muss der Antrag auf Zulassung zur Prüfung dort erfolgen und für Teil III die Handwerkskammer Kassel entsprechend informiert werden. Infos und Anträge erhalten Sie unter dem folgenden Link: Zulassungsantrag_Meisterprüfung
  3. Aufstiegs-BAföG beantragen

 

 

Bild: Markus Mainka – stock.adobe.com

 

Zuletzt aktualisiert am 30.05.2023
Teilen
Teilen
Twittern