Kreishandwerkerschaft Fulda

VERSTEHEN | BÜNDELN | HANDELN

Die 4-Tage-Woche – arbeitsrechtliche Grundlagen

  • Datum: 05.07.2023
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Ort: Online

Aktuell ist die Einführung einer 4-Tage-Woche, nicht zuletzt nach dem jüngsten Vorstoß der IG-Metall, einmal mehr Gegenstand kontroverser Diskussionen. Zahlreiche Beiträge in den Medien tauschen gewichtige Argumente für und gegen die 4-Tage-Woche aus. Ausgehend von dieser Diskussion stellen sich für den Mittelstand eine Reihe ganz praktischer – insbesondere arbeitsrechtlicher – Fragen:

  • Welche Formen der 4-Tage-Woche gibt es?
  • Wie lässt sich eine 4-Tage-Woche im Unternehmen einführen?
  • Welche weiteren arbeitsrechtlichen Zusammenhänge sind zu beachten?
    • Überstunden
    • Krankheits- und Feiertage
    • Urlaub
    • Gleichbehandlung

Diese und Ihre Fragen beantwortet Herr Dr. Alexander Kredig im Rahmen unserer kostenfreien Online-Infoveranstaltung.

 

Anmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

  • 1. Teilnehmer*in*
  • 2. Teilnehmer*in
  • Einwilligung*
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
  • Teilen
    Teilen
    Twittern