Im Handwerk brauchen wir alle ZDH-Präsident Wollseifer betont, dass das Handwerk für sämtliche Schul- und Qualifikationsniveaus einen passenden Karriereweg bietet. „Handwerk bildet jeden und jede aus, mit sämtlichen Schulniveaus. Allen jungen Menschen sagen wir: Im Handwerk kannst du…
Frühling – Oldtimer – wer macht die Wartung? Liegt es an den unsteten Zeiten? Fest steht: Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit Oldtimern. Auch 2021 stieg die Anzahl der Pkw mit H-Kennzeichen erneut um elf Prozent auf nunmehr fast 585.000 Exemplare. Doch wer kümmert sich um deren Wartung? Der Trend hält…
Unsere Türen sind weit offen ZDH-Präsident Wollseifer betont gegenüber der „Südwest Presse“, dass das Handwerk Geflüchtete aus der Ukraine aufnehmen und in die Betriebe integrieren wird. „Wir verurteilen den Angriff Russlands, der uns tief erschüttert hat, aufs Schärfste,…
Bundesförderung für effiziente Gebäude Solarwärme (Solarthermie)-Anlagen sind schon heute die beliebteste Erneuerbare Energie in Deutschland: Bereits deutlich über 2 Millionen Haushalte nutzen Solarwärme zur Warmwasser- und Raumwärmebereitstellung. Seit 2021 erhält das klimaschädliche CO₂ auch beim…
E-Zubi aktiv für die Energiewende So tragen die E-Handwerksberufe zum Megatrend Umweltschutz bei Entscheidet sich ein junger Mensch für einen Ausbildungsberuf im E-Handwerk, fördert er optimal seine technischen Talente und treibt aktiv Nachhaltigkeit und Umweltschutz voran. „Mit den fünf Ausbildungsberufen…
„Mehr Wertschätzung für das Handwerk“ Laut ZDH-Präsident Wollseifer stimmt etwas nicht, wenn junge Leute, die Handwerk zum Beruf machen, weniger Wertschätzung als Studierende erfahren. „Alle brauchen Handwerkerinnen und Handwerker und das tagtäglich. Aber es fehlt die Wertschätzung für diejenigen,…
Russland muss Kriegshandlungen sofort beenden ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer äußert sich zum Angriff Russlands auf die Ukraine. „Der Angriff Russlands auf die Ukraine erschüttert zutiefst und die Solidarität des Handwerks ist bei den Menschen in der Ukraine. Zahlreiche Menschen mit ukrainischen…
Neue Niedersachsen Corona-Verordnung ab 24.02.2022 Wie angekündigt hat die Niedersächsische Landesregierung die aktualisierte Niedersachsen Corona-Verordnung veröffentlicht. •Sie tritt ab heute, 24.2.2022, in Kraft und beinhaltet – wie bereits berichtet – schrittweise Lockerungen der Pandemie-Schutzmaßnahmen. Der…
Änderung bei Impflicht für Handwerksbetriebe in Krankenhäusern/Pflegeeinrichtungen etc. Änderung bei Impflicht für Handwerksbetriebe in Krankenhäusern/Pflegeeinrichtungen etc. Was bedeutet die einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 16. März 2022 für Handwerksbetriebe? •Ab dem 16. März 2022 ist ohne Vorlage eines Impf/Genesenen- Nachweises die Aufnahme…