Dr. Thomas Günther
Geschäftsführer
Bundesverband der Kreishandwerkerschaften e.V.
– BVKH –
Der Bundesverband der Kreishandwerkerschaften, kurz BVKH, ist die 1989 gegründete Dachorganisation der Kreishandwerkerschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Sie vertritt die gemeinsamen Interessen der Kreishandwerkerschaften und damit auch die „Gesamtinteressen des selbständigen Handwerks“, wie es die Handwerksordnung für die Kreishandwerkerschaften gesetzlich regelt. Die Kreishandwerkerschaften und ihre Arbeitsgemeinschaften sind eingebettet in die Vielfalt der deutschen Handwerksorganisation.
Aufgaben
Der BVKH ist auf Bundesebene Ansprechpartner und Sprachrohr für Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Aufgaben und Selbstverständnis hat die Mitgliederversammlung im „Potsdamer Programm“ fixiert. Es ist Leitlinie des Handelns für die Mitgliedsorganisationen ebenso wie für die angeschlossenen Innungsfachbetriebe.
Potsdamer Programm
Die Kreishandwerkerschaften und ihre Arbeitsgemeinschaften
Selbstverständnis einer Organisation als Ergebnisse der Potsdamer Gespräche
Organigram – Das Handwerk und seine Organisationen
Eine Übersicht über die Organisation des Handwerks in der Bundesrepublik Deutschland finden Sie hier
Geschäftsführer
Präsident
Präsident des Landesverbands der Kreishandwerkerschaften NRW
Kreishandwerkerschaft Niederrhein
Stv. Präsident
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften Mecklenburg-Vorpommern
Beisitzer
Landesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften Baden-Württemberg
Kreishandwerkerschaft Rhein-Neckar
Beisitzer
Landesverband der Kreishandwerkerschaften Hessen
Kreishandwerkerschaft Gießen
Vorsitz Fachausschuss „Image und Medien“
Kreishandwerkerschaft Mehr und Trier-Saarburg
„Rechnungsprüfungsausschuss“
Kreishandwerkerschaft des Kreises Harburg
„Rechnungsprüfungsausschuss“
Kreishandwerkwerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück