Pressemitteilung der AG der Fachverbände des Lebensmittelhandwerks Im Rahmen der diesjährigen Klausurtagung der Arbeitsgemeinschaft der Fachverbände des Lebensmittelhandwerks standen die aktuellen Sorgen und Nöte der Betriebe im Mittelpunkt der Diskussionen. Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschft des Lebensmittelhnadwerks Über…
Dauerhaftigkeitsklassen beliebter Terrassenhölzer Wer sich für Balkon- oder Terrassendielen aus Vollholz entscheidet, möchte, dass diese auch möglichst lange halten. Dabei ist vor allem die Auswahl geeigneter Terrassenhölzer – neben der richtigen Konstruktion – von entscheidender Bedeutung, da je nach Gegebenheiten…
AusbildungSTÄRKEN: Jetzt erst recht! ZDH-Präsident Wollseifer wirbt zum Tag des Handwerks in der „Bild am Sonntag“ für die berufliche Ausbildung. „Derzeit lohnt sich eine Ausbildung im Handwerk mehr denn je, weil qualifizierte Handwerkerinnen und Handwerker für unsere Zukunft unverzichtbar…
Im Handwerk droht eine Insolvenzwelle Die Energiekrise bedroht die Existenz von Tausenden von energieintensiven Handwerksbetrieben, warnt ZDH-Präsident Wollseifer in der „Rheinischen Post“. „Im Handwerk rollt auf uns wegen der Energiekrise eine Insolvenz-Welle zu. Jeden Tag erreichen…
Heizenergie und Heizkosten sparen Tipps für Hauseigentümer und Mieter Informationen des Heizungshandwerks zum Energiesparen Das weltpolitische Geschehen infolge des Ukraine-Kriegs hat in Deutschland für Verunsicherung hinsichtlich der Versorgung mit Heizenergie geführt. Dies gilt insbesondere für…
Gemeinsam für gelingende Ausbildung stark machen! Zur Veröffentlichung des Ausbildungsreports der DGB-Jugend am 31. August 2022 erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): Das Handwerk ist ungebrochen ausbildungsmotiviert und ermutigt junge Menschen, jetzt eine…
Bierkultur in Deutschland erleben Unsere Bierkultur: Fest verankert in der deutschen Sprache Da braut sich was zusammen „Da braut sich was zusammen“: Die heute noch immer sehr gebräuchliche Redewendung bedeutet konkret, dass ein Gewitter oder Unwetter naht. Im übertragenen Sinne wird sie auch verwendet,…
Herstellen und Nutzen von Eigenstrom Beratung und Installation zum hausgemachten Strom vom Fachbetrieb der Elektroinnung Um unabhängig vom anhaltenden Energiepreisanstieg zu werden, setzen immer mehr Modernisierer und Bauherren auf Eigenstromherstellung und -nutzung. Denn wer langfristig aus der Preisanstiegsspirale…
Betriebe brauchen Planbarkeit bei Coronaschutz im Herbst / Winter Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 24. August 2022 den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzes beschlossen. Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Richtigerweise…